Projektbeschreibung

Projekt FREIRÄUME Eberbach: Revitalisierung der Altstadt durch innovative Nutzung leerstehender Ladenlokale

Die Stadt Eberbach beteiligt sich zusammen mit drei weiteren Kommunen aus dem Rhein-Neckar-Kreis am Förderprojekt FREIRÄUME. Im Rahmen der Bundesförderlinie Modellprojekte Smart Cities (3. Staffel) werden 8 Teilprojekte unter dem Dach „Smart Region-Smarte, nachhaltige Metropolregion Rhein-Neckar“ von einem Konsortium aus MRN, Stadt Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis von Herbst 2021 bis August 2026 erprobt.

Der Fokus in Eberbach liegt auf der Aktivierung von leerstehenden Ladenlokalen in der Eberbacher Altstadt. Die Stadt mietet Leerstände von Eigentümern an und setzt durch die Fördermittel die Immobilen für die Nutzung als FREIRAUM instand. Da es sich um sehr kleinteilige Immobilen handelt, sollen mehrere Immobilen akquiriert und zu einem FREIRÄUME-Netz zusammengeschlossen werden.


Ziel und Vision des Projekts
Unser Ziel ist es, diese Räume in pulsierende Zentren für Kreativität und Kooperation zu verwandeln. Jeder Standort wird dabei einen spezifischen Fokus haben, der die drei Säulen unseres Konzepts – Coworking, multifunktionale Räume und smarter Tourismus – widerspiegelt. Besonders hervorzuheben ist das neue City-Büro in der Hauptstraße 7, das als zentrale Anlaufstelle für Akteure und Unternehmen der Innenstadt dient und von unserem Community-Manager und Wirtschaftsförderer Felix Fischer betreut wird.


Angebot und Ausstattung
Die Räumlichkeiten bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten für Coworking, Workshops und Vereinstreffen. Sie sind mit professionellem Mobiliar, Küchenzeilen und Smart TVs ausgestattet, die es ermöglichen, an digitalen Besprechungen teilzunehmen. Des Weiteren beherbergen unsere FREIRÄUME bereits Kurse der Volkshochschule am Neuen Markt und werden bald ein Repair Café integrieren. Wir planen, sukzessive weitere Akteure, Organisationen und Partner miteinzubeziehen und alle Standorte an ein zentrales digitales Buchungs- und Türsystem anzuschließen.


Förderung des smarten Tourismus
Ein weiterer wesentlicher Aspekt unseres Projekts ist die Förderung des smarten Tourismus durch den Einsatz digitaler Technologien. Erste Workshops haben bereits stattgefunden, und wir arbeiten eng mit anderen Teilprojekten zusammen, um Synergien zu nutzen und die Digitalisierung in Eberbach voranzutreiben.


Bleiben Sie gespannt!
Freuen Sie sich auf innovative, multifunktionale Räume, die darauf ausgelegt sind, Ihre kreativen und beruflichen Ambitionen in Eberbach zu unterstützen. Bleiben Sie dran für weitere Updates und Entwicklungen in diesem bahnbrechenden Projekt.

Ein Projekt im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities. Gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die KfW aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.